Start
flotte flitzer projekt

Werde auch du zum Flotten Vorbild.

Gemeinsam mehr bewegen.

Mit unserem Maskottchen Flitzi Flink erleben eure Kinder spannende Abenteuer rund um die Themen Bewegung, Ernährung & Gesundheit und werden zu waschechten Flotten Flitzern. Als Flotte Vorbilder begleitet ihr sie auf ihrem Weg und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Werde ein Teil der Bewegung!

In den letzten 10 Jahren hat sich der Anteil übergewichtiger Kinder & Jugendlicher um ca. drei Prozent verringert, begünstigt durch Projekte und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu Ernährung, Bewegung, Stressregulation für Familien, in Kindertagesstätten und Schulen. Das „Flotte Flitzer“-Projekt treibt diese positive Entwicklung weiter voran und gibt allen Kindern die Möglichkeit, bereits frühzeitig die Grundlagen eines gesunden Lebens spielerisch kennenzulernen.

Warum ist das so wichtig?

Für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sind ausreichend Bewegung und eine bedarfsgerechte Ernährung unverzichtbar. Leider stellt Übergewicht bzw. Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit etwa 1,7 Millionen Fällen in Deutschland nach wie vor ein großes Problem dar. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Fehlernährung

Bewegungsmangel

Medienkonsum

Leistungsdruck

Stress

Alles an deinem Ort.

In unserem kostenlosen Online-Portal finden PädagogInnen und Eltern viele hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Bewegung mit Kindern sowie eine große Übersicht an Materialien für die pädagogische Arbeit und Inspirationen für die Elternarbeit.

Was sagen andere über das Projekt?

Durch den Aufbau waren die Kinder von Anfang an gespannt, was auf sie zukommen würde. Die Kinder haben während der gesamten Geschichte aktiv mitgemacht, da die Geschichte super erzählt und illustriert wurde. Dadurch wurde das Thema gesunde Ernährung und Bewegung sehr gut erarbeitet. Am Ende konnten sich die Kinder auch noch über einen „Flotter Flitzer“-Aufkleber und einen Bewegungswürfel freuen.

Stephen B., Erzieher Outlaw gGmbH Kita Hildegardstraße, Leipzig

Das „Flotte Flitzer“-Projekt ist ein sehr gutes, ergänzendes Angebot für die „Großen“ einer Kita. Bei dem Thema Bewegung und Ernährung können die Kinder ihr vorhandenes Wissen einbringen und mit neuen Informationen erweitern. Durch den Einsatz moderner Medien ist es anschaulich und kindgerecht einfach gestaltet. Der Vergleich des eigenes Körpers mit einem Auto war für die Kinder eine gut fassbare Herangehensweise. Das Thema wird kurzweilig, aber umfassend erarbeitet und der Wechsel von konzentriertem Zuhören und aktiver Bewegung macht diesen Workshop sehr spannend und interessant.

Annett B., Leiterin DRK-Kita Dr. Bärchen, Leipzig

Bereits während des Aufbaus waren die Kinder gespannt und neugierig, was sie wohl erwarten würde. Im Verlaufe der durch liebevolle Illustrationen gestalteten Geschichte regte Herr Beckert mit gezielten Fragen die Fantasie der Kinder an und durch viel Lob und eine kindesgerechte Aufarbeitung des Themas “Gesunde Ernährung und Bewegung” gelang es Herrn Beckert, die Kinder abzuholen und deren Konzentration sowie den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Die Teilnehmer konnten aktiv in die Geschichte eintauchen, bereits vorhandenes Wissen anwenden und neues Wissen erwerben. – Die sechs Bildungsbereiche des sächsischen Bildungsplanes wurden hierbei ganzheitlich umgesetzt. Am Ende nahmen alle Kinder stolz ihren „Ich bin ein flotter Flitzer“-Aufkleber entgegen.

Ines U., Erzieherin Hort an der Marienbrunner Schule, Leipzig

Die Kinder sind nach wie vor begeistert von Flitzi und haben sich auch viele Dinge aus dem Workshop gemerkt. Wir haben die Themen Bewegung und Ernährung schon in einigen Morgenkreisen wieder aufgreifen können.

Tina V., Erzieherin integrative Kita Seipelweg 16a, Leipzig

Voller Vorfreude haben wir das Projekt erwartet. Schon der Name „Flotte Flitzer“ machte uns neugierig und kein Kind wollte an diesem Tag zu Hause bleiben. Oliver hatte bereits beim Aufbau Kontakt zu den Kindern und bezog sie gleich mit ein. Bei der Geschichte hörten wirklich alle aufmerksam zu, kleine Bewegungs- und Zuordnungsübungen lockerten prima auf. Besonders gelungen war unserer Meinung nach die Verbindung vom leeren Autotank zum leeren Energietank unseres Körpers. „Toll“ und „cool“ fanden die Kinder den Vormittag, was doch für sich spricht. 🙂

C. Kloppe, Erzieherin Kita Flohkiste, Leipzig

Uns hat der Workshop sehr gut gefallen. Die Bildhafte Darstellung des Themas war sehr kindgerecht und hat unsere Vorschüler sehr gut angesprochen. Wir würden uns über eine Zusammenarbeit in Projekttagen über einen längeren Zeitraum sehr freuen.

A. Bruske, Leiterin Kita Kükennest, Taucha

Gut gefallen hat uns am Workshop die anschauliche Visualisierung und der Wechsel zwischen Bewegung und Zuhören. Die Sortierung der Lebensmittel anhand der Ampel hat den Kindern gut gefallen und laut deren Aussage hätte der Workshop sogar gern noch etwas länger gehen können.

J. Wohlfeld, Leiterin Kita Diderotstraße, Leipzig

Der Workshop hat den Kindern gut gefallen und war durch das Auto-Beispiel kindgerecht aufbereitet und veranschaulicht. Die Kinder waren sehr begeistert, haben gerne mitgewirkt und sehr viel Spaß beim lernen gehabt.

J. Elsässer, Leiterin Kita Gohliser Mühle, Leipzig

Der Workshop war sehr angenehm und ansprechend durch die große Leinwand, die Bewegungseinlage und das Anschauungsmaterial – gut geeignet für Kinder im Vorschulalter. Die besondere Herausforderung für den Referenten bestand im großen Redebedarf der Kinder, wodurch sie immer mal wieder vom Thema abkamen. Durch das Mitmachspiel waren jedoch alle Kinder wieder bei der Sache.

Heike R., Leiterin Kita Thünenstraße, Leipzig

Der Workshop war sehr informativ und kindgerecht konzipiert. Die Kinder waren motiviert und mit Freude bei der Sache. Für die Zukunft würden wir uns über einen größeren Bewegungsanteil freuen.

A. Petzold, Erzieherin Kita Bästleinstraße, Leipzig

Gemeinsam wachsen.

0+
Kitas
0+
Workshops
0+
Flotte Flitzer
0+
strahlende Augen
0%
Spaß 😊

Häufig gestellte Fragen:

Wer kann am Projekt teilnehmen?

Derzeit ist die kostenlose Durchführung des Flotte Flitzer Projekts auf Einrichtungen in Leipzig beschränkt. Individuelle Vereinbarungen der Finanzierung für weiter entfernte Eirichtungen sind jedoch jederzeit möglich.

Wie wird das Projekt finanziert?

Bis auf einen ausreichend großen Raum mit Verdunklungsmöglichkeit gibt es keinerlei Voraussetzungen, um am Flotte Flitzer Projekt teilnehmen zu können.

Wie hoch ist der personelle und zeitliche Aufwand?

Das Flotte Flitzer Projekt richtet sich neben Kitas, Horten und Schulen auch an alle anderen (Bildungs-) Einrichtungen mit Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren.

Schreib uns!

Hast du noch Fragen zum Projekt oder ein anderes Anliegen? Dann lass uns jederzeit gern eine Nachricht da! 😊

Nach oben